
Leben in den Einrichtungen
Der Alltag im Seniorenzentrum
Erste Antworten auf Fragen, die uns häufiger rund um den Alltag und das Leben in einem unseren Seniorenzentren gestellt werden, finden Sie im Folgenden.
Höchst unterschiedlich - also individuell - sind die Tagesabläufe der Menschen, die in unsere Seniorenzentren leben. Und so soll es sein. Es gibt keinen Ablauf, dem man sich unter allen Umständen anschließen muss. Natürlich sind die Essenszeiten geregelt und es muss auch geplante Zeiten für das Bad oder die Dusche geben, soweit man hierbei Unterstützung benötigt. Die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und das Spazierengehen bestimmen Sie wie Ihre gesamte Freizeitgestaltung selbst. Ihr Zimmer ist Ihr Privatbereich.
Wir kombinieren fürs Mittagessen sorgfältig ausgewählte tiefgekühlte Zutaten mit selbst zubereiteten Menübestandteilen. Auch das Frühstück, der Nachmittagskaffee und das Abendbrot werden in unserer Küche frisch für Sie hergerichtet.
Werde ich in der Einrichtung ärztlich versorgt? Wie wird meine Versorgung mit Medikamenten geregelt?
Pflegeeinrichtungen dürfen nicht selbst ärztliche Leistungen erbringen. Das Pflegepersonal setzt die Anordnungen der Ärzte um - wie beispielsweise Medikamentengaben oder eine Klinikeinweisung.
Ihre Pfleger*innen organisieren die Umsetzung von Verschreibungen oder Verordnungen, wie Krankengymnastik oder die medizinische Fußpflege. Auch in einer Pflegeeinrichtung gilt: Sie haben die freie Arztwahl, wobei wir Ihnen auch gerne mitteilen, welche Ärzt*innen seit langen Jahren Bewohner*innen unserer Einrichtungen betreuen und versorgen.
Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass feste Besuchszeiten sinnvoll sein können. In der Regel aber freuen wir uns, wenn Sie viel und ermunternden Besuch erhalten. Sagen Sie Bescheid, wenn Sie Ihrem Besuch eine Tasse Kaffee anbieten möchten.
Ja, wir bieten auch Doppelzimmer an und verfolgen damit den integrativen Ansatz, was gerade Menschen mit kognitiven Veränderungen wie Demenz, sehr unterstützt.
Wir freuen uns immer über Tiere, die uns zeitweise besuchen, ein Einzug mit Haustier ist jedoch nicht möglich. Es ist für viele Menschen unvorstellbar, den "Liebling" nicht mit ins Pflegeheim nehmen. Das verstehen wir. Aber ehrlicherweise ist auch zu fragen: Hätte es Ihre geliebte Fellnase wirklich gut in einer stationären Pflegeinrichtung oder ginge es ihr nicht woanders besser?
Sie sind am gesellschaftlichen Leben interessiert? Da hilft auch das TV und das Telefon. Wir ermöglichen Ihnen den Anschluss und sorgen dafür, dass Sie dies sehr kostengünstig nutzen können. Bewohnende einer stationären Pflegeeinrichtung sind übrigens von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreit.
Begegnungen mit anderen Menschen tun gut und erfreuen das Herz. Egal, ob die Zeitungsrunde, der Kinoabend, der Gottesdienst, die Singrunde, die Herrenrunde oder das gemeinsame Memory-Spiel: Gemeinsam aktiv zu sein, ist hier unser Ziel.
Die Freude ist auf unserer Seite, wenn wir Sie aktiv erleben. Sagen Sie uns nur Bescheid, wann Sie gehen und wiederkommen. Das hilft uns in den Vorbereitungen und stellt einen sorgsamen Umgang mit den Ressourcen sicher.
Jeder Geburtstag ist ein Stück Lebensgeschichte. Ob im großen Kreis oder mit nur wenigen Personen: Wir unterstützen Sie gerne bei der Bewirtung Ihrer Gäste.
Unsere auf dementiell Erkrankte abgestimmte Betreuung variiert in den einzelnen Einrichtungen. Unsere Kolleg*innen sind geschult und erfahren in der Betreuung von Menschen mit Demenz. In einigen Einrichtungen haben wir darüberhinaus spezielle Wohnbereiche für Bewohner*innen mit Demenz.
Ja, Sie haben die Möglichkeit, diese Angebote regelmäßig in Anspruch zu nehmen. In einigen Häusern steht Ihnen sogar eine eigene Friseurstube zur Verfügung.
Raumgröße und -lage sowie die Ausstattung mit Fenstern und/oder Balkon unterscheidet sich je nach Einrichtung.
Sie werden sehen: Wir haben gute Bettwäsche sowie schöne Handtücher und Waschlappen für Sie ausgesucht und sorgen für deren Sauberkeit. Sie möchten viel lieber in eigener Bettwäsche schlafen oder eigene Handtücher nutzen? Dann machen wir das gerne möglich.
Grundsätzlich ja. Es empfiehlt sich jedoch, Wäsche über den Hausservice waschen zu lassen - gerade in Zeiten, in denen desinfizierendes Waschen alle Bewohnenden schützt.
Einlagen sind verschreibungspflichtig. Wir kümmern uns darum, dass die richtige Einlage in ausreichender Menge geliefert wird, auch wenn Sie der Vertragspartner des Lieferanten sind.